Ukulele lernen ist einfach und macht Spaß!
Wie, das kann werde ich hier in diesem Artikel zusammen fassen, denn es gibt für jeden Lerntyp einen eigenen Weg, mit dem Heim-Musizieren anzufangen!
Manche lernen schnell, manche langsam – eines ist jedoch klar: egal, wie schnell man die ersten Lieder auf der Ukulele spielen kann, Ziel ist es doch, lebenslang spielen zu können und zu wollen. Denn das Lernen ist aufwändig und wenn man es einmal intus hat, dann möchte man es ja auch verwenden und vertiefen. Und so könnte es gehen:
Eine einfache und bequeme Methode, die Ukulele zu lernen ist, wenn man sich via YouTube erklären lässt, was zu tun ist. Es gibt Videos zum Stimmen der Ukulele, zur Haltung, zu den Arten der Instrumente und zu den Akkorden und Schlagrhythmen. Es gibt dabei wirklich talentierte Trainer und es macht Spaß, in Rekordtempo von ihnen zu lernen.
Manche mögen es aber weniger aufwändig, denn die Sucherei kann zeitraubend sein. Zudem weiß man vielleicht nicht immer, was als nächstes gut für einen schnellen Lernerfolg ist. Ich habe einen Ukulele Online-Kurs in Deutsch für absolute BeginnerInnen und GitarrenumsteigerInnen erstellt, damit hat man einen idealen Start mit geführten Lernschritten und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Ich sammle die besten deutschsprachigen Videos auf meinem YouTube Kanal – darum gleich abonnieren: herztönchen – YouTube Kanal
Manchmal hat man ja Glück: vielleicht findet in der Nähe ein Kurs oder ein Workshop statt? Einfach mal in den Kursbüchern der Volkshochschulen und Angeboten der Musikschulen nachschauen oder nachfragen!
Ukulele ist im deutschsprachigem Raum erst am Kommen. Es zahlt sich also aus, etwas im Bekanntenkreis nachzufragen, denn eine Gitarrenlehrerin, oder ein Gitarrenlehrer findet schnell den Zugang zu diesem zauberhaften Instrument.
Ukulele für Dummies, mit CD, Alistair Wood, Wiley Verlag, 2012
Mein Kommentar dazu: viel Wissen über die Ukulele, Anfänger könnten damit überfordert sein, da es für ein breites Publikum geschrieben wurde. Wirklich daraus lernen können eher Umsteigerinnen und Umsteiger von der Gitarre.
Amazonlink: http://amzn.to/2otR20W
100 Kinderlieder für Ukulele – beliebte Melodien & Hits aus Film & TV: Songbook für Gitarre, Gesang, Justin Sandercoe, Bosworth, 2015
Mein Kommentar dazu: Der Unterschied zu einem “normalen” Songbook liegt darin, dass die Ukulele einfacher in C-Dur, während Gitarren besser u.a. in D-Dur zu spielen sind. Songbücher für Ukulele sollten also in geeignete Tonarten transkribiert sein. Dieses ist so eines und zu empfehlen!
Amazonlink: http://amzn.to/2sVrsXC
Uku & Lele, Fromm Michael, Helbling Verlag, 2016
Mein Kommentar dazu: es ist für sehr junge Kids geeignet, die vielleicht noch gar nicht lesen können. Die Noten sind in Form von farbigen Tabulatorenzeichen dargestellt, also sehr übersichtlich und einfach. Ich mag es, dass der Helbling Verlag sich für den “Boomwhacker”-Farbcode entschieden hat, da kann man parallel auch mal mit den Röhren oder den Glocken arbeiten, was den Kinder Spaß und Abwechslung bietet!
Das sind die Bücher, die ich selbst getestet habe und empfehlen kann, es kommen laufend welche hinzu.
Copyright 2022 ukulelefee.at - <a href="https://www.herztoenchen.com/ukulelefee/uebermich/">ÜBER MICH</a>
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Schreibe einen Kommentar